Sozialarbeitende und Erwachsenenbildner*innen sind in ihrer Arbeit regelmäßig auch mit Verschwörungserzählungen konfrontiert. Um sie im Umgang mit diesen Erzählungen zu unterstützen, bietet die Beratungsstelle veritas einen 7-moduligen Zertifizierungskurs von September 2022 bis Mai 2023 für pädagogische Fachkräfte an.
Eine 3-modulige Fortbildung für Fachkräfte, Ehren- und Hauptamtliche aus der pädagogischen Arbeit, der Sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit sowie Interessierte. Eingeladen sind Personen, die sich aus einer rassismuskritischen Perspektive selbstreflexiv auseinandersetzen möchten zu professionellen Haltungen und Handlungen.
Die Zusatzausbildung befähigt, mit Jugendlichen und Erwachsenen qualifiziert im Bereich der Politischen Bildung und im Hinblick auf die Stärkung einer demokratischen und offenen Gesellschaft zu arbeiten.
Veranstaltungsort:
Institut für Jugendarbeit Gauting
Veranstalter:
Insitut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings, KdöR
In ihrem vieldiskutierten Bestseller „Wie Demokratien sterben“ legen die beiden amerikanischen Autoren David Ziblatt und Robert Levitsky einen Kriterienkatalog anhand dessen sie den Zustand ganz unterschiedlicher Demokratien beschreiben. Wie steht es um die Demokratie bei uns und in unseren Nachbar- bzw. Partnerländern? Welchen Krisenszenarien müssen wir uns stellen? Was muss sich verändern, damit Demokratien handlungs- und gestaltungsfähig bleiben? In dem Seminar wird gemeinsam mit Expert*innen nach möglichen Antworten gesucht. Sie dienen der eigenen Meinungsbildung zum gegenwärtigen Zustand und zu den Zukunftsaussichten unserer Demokratie.
Veranstaltungsort:
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
WeltWEGe möchte gemeinsam mit jungen Menschen die Gesellschaft gestalten und für Demokratie und Vielfalt einstehen. Insbesondere in der heutigen Zeit sind Medien für das aktuelle gesellschaftliche Geschehen von großer Bedeutung. Ein bewusster Umgang damit umso mehr. WeltWEGe möchte sich mit verschiedenen tagespolitischen und gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und dazu Medienprodukte erstellen.
Veranstaltungsort:
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Veranstalter:
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Wie kann man die eigene Positionierung in der Gesellschaft und deren Bedeutung für die individuelle Praxis analysieren? Was kann man tun, um vorurteilsbewusst zu handeln? Mit Hilfe des Anti-Bias-Ansatzes bietet basa e.V. in eine zweitägigen Online-Fortbildung, um eigene Privilegien und Vorurteile im Lebens- und Arbeitsumfeld wahrzunehmen, aufzubrechen und Prozesse der Veränderung zu initiieren.
Was sind die politischen und ökonomischen Hintergründe dieser Energiewende? Welche Rolle spielen hier globale politische Entscheidungen und welchen Einfluss hatte hier die Energie-Lobby? Wie kann - und dies als zentrale Frage - eine Energiesicherung für die Zukunft gewährleistet werden? Welche Rolle werden zukünftig fossile Energieträger spielen? Wie kann der Ausbau alternativer Energieträger forciert werden? Im Seminar, im Gespräch mit Expert*innen sowie auf Exkursionen werden diese Fragen diskutiert.
Wie funktioniert Demokratie? In dem zweiwöchigen interdisziplinären Seminar wird nach den Wirkungsweisen politischer Entscheidungen für die Demokratie gefragt.
Veranstaltungsort:
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen