
Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken
Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen
Politische, ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Krisen setzen aktuell weltweit Demokratien unter Druck. Klimakatastrophe und Naturzerstörung, die Bewältigung der Pandemie, Aufrüstung und Krieg auch mitten in Europa, globale Flucht- und Migrationsbewegungen, aber auch die Ambivalenzen der Digitalisierung stellen riesige Herausforderungen dar, die es zu bewältigen gilt.
Bereits jetzt ist klar, dass die Krisen tiefgreifende Veränderungen bewirken und es deutlich wird, dass es kein Zurück zum Status Quo vergangener Jahrzehnte geben wird. Im Gegenteil, es steht zu befürchten, dass die Gleichzeitigkeit dieser Krisen und ihrer Herausforderungen zum neuen Normal wird bzw. bereits geworden ist.
Mit dem Jahresthema 2023 fragt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. nach den Folgen und nach der Bedeutung für die politische Bildung.
Die gleichnamige AdB-Fachtagung fand am 22. und 23. November 2022 in Bad Kissingen (Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk
„Der Heiligenhof“) statt. Der ausführliche Tagungsbericht steht unter "Aktuelles" zur Verfügung.
AdB-Stellungnahme zum Jahresthema 2023
Veranstaltungen der AdB-Mitgliedseinrichtungen
Literatur- und Linksammlung
Stellungnahme zum Jahresthema 2023 verabschiedet
Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken. Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat das Thema „Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken. Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen“ zum Jahresthema 2023 gewählt. Zur Verständigung über die theoretischen und politischen Hintergründe und zur Vorbereitung der Bildungsarbeit im kommenden Jahr, wurde im November 2022 eine Fachtagung durchgeführt und während der Mitgliederversammlung eine Stellungnahme verabschiedet.
Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken
AdB diskutiert auf seiner Fachtagung die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen
Im Jahr 2023 greifen der AdB und seine Mitgliedseinrichtungen mit ihrem Jahresthema eine hochaktuelle Debatte auf: „Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken. Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen“. Mit einer Fachtagung, die am 22. und 23. November 2022 in der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde dieses umfassende Thema in einem ersten Schritt umrissen und diskutiert, wie sich die aktuellen Krisen auf unser Zusammenleben und auf die Demokratie auswirken und was es braucht, um handlungsfähig zur bleiben.
Ein Schritt zur weiteren diversitätsorientierten Verbandsentwicklung
AdB-Mitgliederversammlung beschließt die Aufnahme neuer Mitglieder
Am 23. und 24. November 2022 fand in der AdB-Mitgliedseinrichtung Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk – „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die jährliche Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) statt. Die wachsende gesellschaftliche Diversität spiegelt sich auch in der Mitgliederentwicklung des AdB wider. Daher freuen sich der AdB und seine Mitgliedseinrichtungen drei neue Mitglieder im Verband begrüßen zu können.