“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Aktuelles aus dem AdB

Foto: AdB
27.11. 2023

Gender und Diversity

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

Die Ausgabe 4/2023 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ ist mit dem Themenschwerpunkt „Gender und Diversity“ erschienen. Dieser rückt seit einigen Jahren stärker in den Fokus politischer Bildung. Diese Entwicklung geht einher mit einem Bedeutungszuwachs, den die Geschlechtergerechtigkeit und das Sprechen über die Vielfalt der Geschlechter in der Gesellschaft insgesamt erfährt.

Foto: AdB
27.11. 2023

Kennenlernen, Zusammenwachsen, neue Themen setzen

Erste gemeinsame Fachgruppensitzung im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ (2023–2028)

Vom 8. bis10. November 2023 trafen sich in der Bildungsstätte Bredbeck –Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz alle Jugendbildungsreferent*innen im „Programm Politische Jugendbildung im AdB“ zur zweiten Veranstaltung in der aktuellen Laufzeit. Bei der gemeinsamen Fachgruppensitzung standen neben dem Kennenlernen und der Arbeit in den vier Fachgruppen, die Auseinandersetzung mit Bedarfen und Ideen für die Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

 

Fortbildungsreihe Politische "Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z"
Foto: AdB
14.11. 2023

Methoden für die politische Bildung mit Kindern

Das Modul 2 der Fortbildungsreihe machte praxisnah fit für Methoden und Spieleentwicklung

Die erfolgreiche Fortbildungsreihe Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z, die vom Modellprojekt Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern konzipiert und realisiert wird, lädt ein, Methoden und Konzepte kennenzulernen und über die politische Bildung mit Kindern in den Austausch zu gehen.

Gemeinsames Treffen des fachlichen Beirats und der Pilotstandorte Foto: AdB e. V.
Foto: AdB
9.11. 2023

Zeit für Rückblick und Ausblick bei den Demokratie-Profis in Ausbildung!

Fachlicher Beirat tagt im Rahmen des Vernetzungstreffens der Pilotstandorte

Am 18.Oktober 2023 fand die 8. Sitzung des fachlichen Beirats des Modellprojektes Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern im Rahmen des 7. Vernetzungstreffens der Pilotstandorte im Umwelt-Bildungszentrum Berlin statt. Zum ersten Mal in der gesamten Projektlaufzeit (2020–2024) trafen die Kolleg*innen der Pilotstandorte mit den Mitgliedern des fachlichen Beirats in einer gemeinsamen Präsenzveranstaltung zusammen.

Demonstration am 20. September 2023 gegen die Kürzungen im KJP
Foto: AdB
10.11. 2023

Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus dem „Bündnis für die junge Generation“ aus

Der AdB setzt sich mit seinen Partnern für eine starke Jugendpolitik ein

Am Donnerstag, 9. November 2023, haben bedeutende bundesweite Verbände der Kinder- und Jugendhilfe Bundesjugendministerin Lisa Paus in einem gemeinsamen Brief informiert, dass ihre Vertreter*innen aus dem „Bündnis für die junge Generation“ der Bundesjugendministerin austreten.

Zeitschrift/Publikationen

Titelblatt der Fachzeitschrift Außerschulische Bildung Ausgabe 4/2023

Zeitschrift Außerschulische Bildung Ausgabe 4-2023

Die Ausgabe 4/2023 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ ist mit dem Themenschwerpunkt „Gender und Diversity“ erschienen. Dieser rückt seit einigen Jahren stärker in den Fokus politischer Bildung. Diese Entwicklung geht einher mit einem Bedeutungszuwachs, den die Geschlechtergerechtigkeit und das Sprechen über die Vielfalt der Geschlechter in der Gesellschaft insgesamt erfährt.
Titelblatt der Broschüre ARCHIOSPACE – Ein Escape Game zum Thema Digitalisierung

ARCHIOSPACE – Ein Escape Game zum Thema Digitalisierung

Die Fachgruppe „Digitale Medien und Demokratie“ im Programm „Politische Jugendbildung im AdB (2017-2022)“ begann Ende 2020, das Online Escape Game Archiospace zu entwickeln. Das Spiel nähert sich spielerisch Fragen der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens rund um Algorithmen, Programmieren und künstliche Intelligenz. In dieser Dokumentation kann nun der Entwicklungsprozess des Spiels nachgelesen werden. Gleichzeitig kann selbst gespielt und erfahren werden, wie man den Archiospace weiterentwickeln kann.
AdB-Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022: Politische Bildung nach Corona – Herausforderungen und Chancen

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) blickt mit diesem Online-Jahresbericht auf das Jahr 2022 zurück, in dem nach der Zeit der strengen Lockdowns die Bildungsarbeit in den Einrichtungen wieder Fahrt aufnehmen konnte und gleichzeitig die zunächst teilweise hektisch entwickelten digitalen Formate als neue Bildungsveranstaltungen gestärkt und weiterentwickelt werden konnten.

Aktuelle Stellungnahme

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag: Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

13.07. 2023
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe in die Lage versetzt, verschiedenste Aufgaben zugunsten junger Menschen und Familien nach § 2 SGB VIII zu erfüllen. Allerdings fällt es den KJP-geförderten Trägern immer schwerer, diesen gesellschaftlich so relevanten Aufgaben nachzukommen, denn sie sind durch die seit Jahren nicht bedarfsgerecht gestaltete Ausstattung des KJP in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt. In 2023/2024 spitzt sich die Lage nochmals deutlich zu: Aufgrund der stark ansteigenden Personalkosten (v. a. durch den neu abgeschlossenen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst) sowie gestiegener Sach- bzw. Programmkosten geraten viele Träger in eine desolate Haushaltssituation, die nur durch eine Erhöhung der Zuwendung aus dem KJP abzuwenden sein wird.